Gründe für Weichstellen im Polyurethanteil
1. Das Mischungsverhältnis ist nicht korrekt.
Zu viel Harz oder Härter können zu einer fehlerhaften Aushärtungsreaktion führen, was sich z. B. in Weichstellen widerspiegelt. Daher ist es sehr wichtig, dass das korrekte Mischungsverhältnis eingehalten wird. Um dies zu gewährleisten muss auch eine geeignete Waage eingesetzt werden. Je kleiner die angesetzten Mengen sind, desto genauer muss die Waage sein. Bestenfalls auf 0,00 g genau. Ebenso muss die Waage regelmäßig kalibriert und ausgerichtet werden.
2. Mischfehler
Eine unzureichende Vermischung kann ebenfalls zu Weichstellen führen. Daher ist es wichtig, dass die Komponenten ausreichend gemischt werden. Bei Systemen mit entsprechender Topfzeit sollte die Mischzeit ca. 3 min betragen. Nach der Hälfte der Mischzeit sollten der Boden und der Rand des Rührgefäßes mit einem Spatel abgestreift werden, bevor das Vermischen fortgesetzt wird. Zum Mischen empfehlen wir einen Sternrührer.
Bei Schnellgießharz, dem Füllstoff zugesetzt werden soll, empfiehlt es sich zunächst die Einzelkomponenten abzuwiegen und jeweils die Hälfte des Füllstoffes in diese einzumischen. Erst dann fügt man die Komponenten A + B zusammen und vermischt diese.