Es gibt zwei ausschlaggebende Punkte, welche zu Lufteinschlüsse führen:
1. Lufteinbringung beim Vermischen
Luft wurde durch das Vermischen der Komponenten eingebracht. Dies kann zum einen durch einen falsch gewählten Mischer hervorgerufen werden. Wir empfehlen einen sternförmigen Mischer zu verwenden. Zum anderen kann Luft durch eine falsche Mischweise eingebracht worden sein. Es empfiehlt sich den Rührer innerhalb des Materials zu lassen, möglichst dicht am Behälterboden. Ein Herausziehen des Mischers während des Mischvorgangs ist zu vermeiden. Ebenfalls sollte der Mischer erst nach Stillstand des Rührers herausgezogen werden.
2. Feuchtigkeit
PU Materialien sind feuchtigkeitsempfindlich. Kommen PU Gießmassen mit Wasser in Berührung oder sind einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, kommt es zum Aufschäumen des Materials. Die Struktur des festen Polyurethans ist dann blasenbehaftet bzw. schaumartig. Um Feuchtigkeit zu vermeiden, sollten die Gebinde immer gut verschlossen, an einem trockenen Platz gelagert werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit sollte während der Verarbeitung vermieden werden.